- Dienststrafverfahren
- ⇡ Disziplinarverfahren.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Dienststrafverfahren — Dienst|straf|ver|fah|ren 〈n. 14〉 = Disziplinarverfahren … Universal-Lexikon
DStrV — Dienststrafverfahren EN disciplinary proceedings … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Disziplinarverfahren — Dienststrafverfahren; besonderes Verfahren zur Ahndung von Dienstvergehen der ⇡ Beamten. Rechtsgrundlage: Bundesdisziplinargesetz vom 9.7.2001 (BGBl I 1510) m.spät.Änd. für die Bundesbeamten. Für Länderbeamte entsprechende… … Lexikon der Economics
Max Henkel — (* 26. September 1870 in Berlin; † 9. September 1941 in Jena) war ein deutscher Gynäkologe und Geburtshelfer. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Ernst Fresdorf — Ernst Andreas Fresdorf bei einer Rede (November 1931) Ernst Andreas Fresdorf (* 4. September 1889 in Rothensee; † 25. Oktober 1967 in Köln) war ein deutscher leitender Kommunalbeamter … Deutsch Wikipedia
Fall Zind — Ludwig Zind (* 13. Februar 1907; † 13. April 1973) war ein deutscher Studienrat aus Offenburg, der im Rahmen des sogenannten „Falles Zind“ Ende der 1950er Jahre bundesweite Aufmerksamkeit erhielt. Ludwig Zind wurde als Angeklagter in einem… … Deutsch Wikipedia
Hermann Klemm — (* 5. Juni 1904 in Zwickau; † 10. Juni 1983 in Meißen) war ein deutscher Theologe und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Leben Hermann Klemm wurde am 5. Juni 1904 als ältestes von acht Kindern in Zwickau geboren, wo die Eltern eine … Deutsch Wikipedia
Ludwig Zind — (* 13. Februar 1907; † 13. April 1973) war ein deutscher Studienrat aus Offenburg, der im Rahmen des sogenannten „Falles Zind“ Ende der 1950er Jahre bundesweite Aufmerksamkeit erhielt. Inhaltsverzeichnis 1 Der Fall Zind 2 Prozess gegen Ludwig… … Deutsch Wikipedia
Zind — Ludwig Zind (* 13. Februar 1907; † 13. April 1973) war ein deutscher Studienrat aus Offenburg, der im Rahmen des sogenannten „Falles Zind“ Ende der 1950er Jahre bundesweite Aufmerksamkeit erhielt. Ludwig Zind wurde als Angeklagter in einem… … Deutsch Wikipedia
Adenauer — Konrad Adenauer 1952 Konrad Hermann Joseph Adenauer (* 5. Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf, Stadtteil von Bad Honnef, eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war von 1949 bis 1963 erster Bundeskanzler der … Deutsch Wikipedia